FORTBILDUNG FILM
Filmprojekte bieten Schüler*innen die Möglichkeit, Inhalte kreativ umzusetzen und gleichzeitig wichtige Medien- und Präsentationskompetenzen zu entwickeln. Mit einfachen Mitteln lassen sich spannende Projekte realisieren, die im Gedächtnis bleiben.
Diese Fortbildung zeigt, wie Lehrkräfte Filme gezielt im Unterricht einsetzen können – niedrigschwellig, methodisch und direkt an den Schulaltag angebunden.


Einige unserer Themenbereiche:
2. Technik und Umsetzung
Für einen guten Film braucht es kein Studio. Die Fortbildung erklärt, wie mit Tablets oder Smartphones gedreht werden kann, welche kostenlosen Schnittprogramme sich eignen und worauf bei Licht, Ton und Bildführung zu achten ist. Ziel ist eine einfache, praxisnahe Umsetzung im Schulalltag.

3. Erklärfilme & Storytelling
Ob Stop-Motion, Whiteboard-Video oder animierte Grafik – Erklärfilme helfen, komplexe Inhalte verständlich darzustellen. Lehrkräfte lernen, wie sie diese Methode im Unterricht einsetzen und wie Schüler*innen selbst solche Filme konzipieren, strukturieren und produzieren können.

1. Anwendung im Unterricht
Filmarbeit lässt sich in vielen Fächern sinnvoll integrieren – ob als visualisiertes Referat, szenische Umsetzung eines Gedichts oder dokumentarische Auseinandersetzung mit einem Thema. In der Fortbildung werden konkrete Beispiele gezeigt, wie Schüler*innen mit eigenen Filmprojekten Inhalte erschließen und vertiefen können.

Die Teilnehmenden lernen, wie sie:
Filmformate gezielt im Unterricht einsetzen und mit Lernzielen verknüpfen.
Technik und Tools für Aufnahme und Schnitt sicher nutzen.
Filmprojekte mit Schüler*innen methodisch begleiten.
Erklärfilme als kreative Lernformate einsetzen.
Rechtliche Grundlagen zu Musik, Bild und Veröffentlichung beachten.
1
Warum ist das wichtig?
Film ist ein vertrautes Medium für Schüler*innen und motiviert zur aktiven Auseinandersetzung.
Filmarbeit fördert Teamarbeit, Ausdruck und Medienkritik.
Digitale Werkzeuge machen kreative Projektarbeit für alle zugänglich.
Filmprojekte lassen sich fächerübergreifend und differenziert einsetzen.
Medienkompetenz wird durch praktische Anwendung nachhaltig gestärkt.
2

Unsere Formate
Als zertifizierte Apple Learning Specialists (APLS) und erfahrene Medienprofis unterstützen wir dich kompetent – auch plattformunabhängig und über das Apple-Ökosystem hinaus.
Unsere Fortbildungen sind flexibel buchbar & wir stellen im Anschluss alle Materialien kostenfrei zur Verfügung: inklusive Handout, Arbeitsblättern und Präsentation.
Online
Online-Fortbildungen ermöglichen flexibles Lernen – ortsunabhängig und alltagstauglich. Der Zugangslink wird kostenfrei zur Verfügung gestellt. Einfach teilnehmen.
Präsenz
Vor Ort entsteht Raum für Austausch und Ausprobieren – direkt im Team und im vertrauten Umfeld. Auch als Keynote für Bildungstage oder Tagungen buchbar.
Coaching
Im individuellen Coaching stehen eure Themen im Mittelpunkt – praxisnah & zielgerichtet. Für Einzelpersonen, kleine Teams oder zur Projektbegleitung.
Danke für das Feedback!
Und jetzt?
Auf Anfrage kommen wir gerne an deine Schule und veranstalten eine Fortbildung!
Wir bieten auch Projekttage für Schüler*innen an, du kannst zuschauen und den Umgang mit Apps lernen.
Mehr kostenlose Infos?
In unserem Blog findest du regelmäßig neue Ideen und Praxisbeispiele zum Thema Medien im Unterricht – von der Technik bis zur Projektorganisation.
