top of page
Über die Autoren

Wir sind Felix & Sebastian von Music in the Box und bieten medienpädagogische Kurse für Schüler*innen und Fortbildungen für Lehrkräfte an.

 

Schau doch mal vorbei, vielleicht ist auch was für dich dabei.

AutorenbildFelix Unger

Einfache Tipps für Lehrkräfte, den Klassenchat sicher zu gestalten



Lehrkraft erklärt Schüler*innen die Regeln für Klassenchats

Der digitale Austausch über Schulprojekte, Hausaufgaben und soziale Themen findet zunehmend in Klassenchats statt. Diese Plattformen bieten viele Vorteile, jedoch führen fehlende Zeit- oder Themenbegrenzungen häufig zu Problemen. Besonders bedenklich ist der Austausch von unangemessenen oder sogar illegalen Inhalten. In diesem Blogbeitrag erhältst du als Lehrkraft wertvolle Tipps und Ressourcen, um Klassenchats sicher und sinnvoll zu gestalten.


Dieser Beitrag ist Teil 1 einer Serie; Teil 2 richtet sich an Eltern; und behandelt diese Themen:





 

Zeitliche Begrenzungen festlegen


Problem: Eine der größten Herausforderungen im Klassenchat ist die unkontrollierte Nutzung zu jeder Tages- und Nachtzeit. Dies kann zu Ablenkungen und ungesunder Mediennutzung führen.


Tipp 1:


Regeln aufstellen: Implementiere z. B. feste Zeiten für den Klassenchat, die allen Schüler*innen bekannt sind. Dies könnte in der Hausordnung oder in speziellen Klassenregeln festgehalten werden. Beispielsweise könnte der Chat nur zwischen 16:00 und 20:00 Uhr für schulische Zwecke genutzt werden. Hier ein Blogbeitrag zu weiteren Regeln.


Tipp 2:


Erinnerungsfunktion nutzen: Nutze Funktionen in Chat-Apps, um Schülerinnen an die festgelegten Zeiten zu erinnern. Einige Apps bieten die Möglichkeit, automatische Nachrichten zu bestimmten Zeiten zu senden, um Schülerinnen daran zu erinnern, dass der Chat nun geschlossen ist. Eine Möglichkeit ist die App SKETit. Hier erfährst du, wie du das umsetzen kannst.



 

Themenbegrenzungen einführen


Problem: Klassenchats sollten primär für schulische Zwecke genutzt werden. Ablenkende oder unangemessene Inhalte können die Konzentration stören und zu Konflikten führen.


Tipp 1:


Klare Kommunikationsrichtlinien: Stelle sicher, dass die Schüler*innen wissen, welche Themen im Klassenchat diskutiert werden dürfen. Dies könnte durch eine thematische Trennung oder durch spezielle Gruppen für verschiedene Fächer unterstützt werden.


Tipp 2:


Moderation durch Schüler*innen: Ernenne vertrauenswürdige Schüler*innen als Moderator*innen, die dabei helfen, die Themen im Chat zu überwachen und sicherzustellen, dass die Gespräche auf schulische Themen beschränkt bleiben. Dies fördert auch Verantwortungsbewusstsein und Teamarbeit.


 

Umgang mit unangemessenen Inhalten


Problem: Ein großes Risiko im Klassenchat ist der Austausch von unangemessenen oder sogar illegalen Inhalten. Dies umfasst nicht nur problematische Links und Bilder, sondern auch sexuelle Inhalte, die strafrechtlich relevant sein können.


Tipp 1:


Aufklärung und Prävention: Nutze Unterrichtseinheiten wie „Unsere Regeln für den Klassenchat“ und interaktive Übungen wie „No-Gos im Klassenchat“ , um Schüler*innen über die Gefahren und Konsequenzen unangemessener Inhalte aufzuklären. Weitere Informationen findest du auf der Seite von klicksafe.


Tipp 2:


Meldepflicht einführen: Ermutige Schülerinnen, unangemessene Inhalte sofort zu melden. Stelle klare Meldewege zur Verfügung und erkläre den Schülerinnen, dass das Melden solcher Inhalte wichtig ist, um die Sicherheit aller zu gewährleisten. Hier ist Vertrauen und Offenheit sehr wichtig. Signalisiere deinen Schüler*innen, dass es keine Strafen oder Ärger gibt und ihre Informationen bei dir vertrauenswürdig behandelt werden.


 

Erste Schritte beim ersten Smartphone


Problem: Der Umgang mit dem ersten Smartphone ist eine wichtige Phase im Leben eines Kindes. Es ist entscheidend, dass Lehrkräfte Kinder darauf vorbereiten und unterstützen.


Tipp 1


Informationsabende organisieren: Biete Informationsabende für Eltern an, in denen du die Nutzung von Smartphones und die damit verbundenen Risiken besprichst. Dies fördert das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Eltern. Nützliche Ressourcen findest du in der Broschüre Das erste Smartphone.


Tipp 2


Einführungseinheit im Unterricht: Integriere eine Unterrichtseinheit, die den verantwortungsvollen Umgang mit dem Smartphone thematisiert. Nutze Checklisten wie Ist mein Kind reif für ein Smartphone? von klicksafe, um den Schüler*innen zu helfen, ihre eigene Bereitschaft zu beurteilen.



 

Sicherheitsmaßnahmen und Einstellungen


Problem: Die Nutzung von Sicherheitsmaßnahmen kann dazu beitragen, die Risiken im Klassenchat zu minimieren.


Tipp 1:

Medien-Kindersicher: Empfiehl den Eltern die Webseite Medien-Kindersicher, um sich über die besten Sicherheitseinstellungen an Geräten, Diensten und Apps zu informieren.


Tipp 2

Schulungen anbieten: Organisiere Workshops oder Schulungen für Schüler*innen und Eltern, um sie über Sicherheitsmaßnahmen und den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien

aufzuklären. Mehr Informationen findest du auf der Webseite Sicher-im-Netz.de.



 

Umgang mit Missbrauchsdarstellungen


Problem: Die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen ist ein ernsthaftes Problem, das nicht ignoriert werden darf. Lehrkräfte müssen wissen, wie sie in solchen Fällen reagieren können.


Tipp 1:


Aufklärung: Informiere dich über die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen durch Minderjährige. Höre den klicksafe-Podcast „Warum verbreiten Minderjährige Missbrauchsdarstellungen?“ und lies das Factsheet „So reagieren Sie richtig auf Missbrauchsdarstellungen“.


Tipp 2:


Prävention und Reaktion: Nutze Materialien wie das Plakat „Wehr Dich gegen sexualisierte Gewalt im Netz – Warnsignale im Chat“ um Schüler*innen über Warnsignale aufzuklären und ihnen zu zeigen, wie sie Hilfe bekommen können.



 

Gesprächsbereitschaft fördern


Problem: Eine offene Kommunikation über die Mediennutzung ist entscheidend, um Vertrauen aufzubauen und Probleme frühzeitig zu erkennen.


Tipp 1:


Gesprächsführung: Nutze den klicksafe-Artikel „Mit diesen Fragen erfährst du mehr über die Mediennutzung deines Kindes“, um in einen offenen Dialog mit deinen Schüler*innen zu treten.


Tipp 2:


Klassengespräche: Führe regelmäßige Gespräche in der Klasse über den Umgang mit digitalen Medien und die Erfahrungen der Schüler*innen im Klassenchat. Auch hier sind Offenheit und Vertrauen sehr wichtig. Signalisiere, dass du dankbar bist, wenn Schüler*innen ihre Erfahrungen teilen und gehe auf sie ein.



 

Materialien zur Aufklärung über Pornografie


Problem: Der Umgang mit pornografischen Inhalten ist ein sensibles Thema, das sowohl Eltern als auch Lehrkräfte ansprechen sollten. Natürlich


Tipp 1:


Informieren und diskutieren: Verwende Infokarten und Quizze zum Thema Pornografie, um mit deinen Schüler*innen über dieses Thema zu sprechen und Mythen aufzuklären. Hier ein nützlicher Artikel wie man mit Kindern über Pornos sprechen kann von der Landesanstalt für Medien NRW.


Tipp 2:


Hilfe holen: Auf der Webseite von jugendschutz.net finden Sie Informationen zu verschiedenen Themenbereichen, darunter sexualisierte Gewalt und der Schutz von Kindern und Jugendlichen im Internet. Hier können Sie hilfreiche Materialien und pädagogische Ansätze entdecken, die speziell für den Bildungsbereich entwickelt wurden.


Direkten Kontakt findest du auf der Infoseite von jugendschutz.net, wo Sie sich für den Infoservice anmelden können, um regelmäßig aktuelle Entwicklungen und Materialien zu erhalten.


 

Fazit

Klassenchats bieten viele Vorteile, aber auch Herausforderungen, die nicht unterschätzt werden dürfen. Mit den richtigen Maßnahmen und einer offenen Kommunikation kannst du als Lehrkraft dazu beitragen, dass Schülerinnen diese Plattformen sicher und verantwortungsvoll nutzen. Nutze die zahlreichen Ressourcen und Materialien, die klicksafe und andere Organisationen zur Verfügung stellen, um dich zu informieren und deine Schülerinnen bestmöglich zu unterstützen.



 

FAQs


Warum sollten Klassenchats zeitlich begrenzt werden? Zeitliche Begrenzungen helfen dabei, unkontrollierte Nutzung zu verhindern und fördern eine gesunde Mediennutzung. Sie bieten klare Zeiten, in denen der Chat aktiv genutzt werden kann, und sorgen dafür, dass Schüler*innen nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit abgelenkt werden.


Wie kann ich unangemessene Inhalte im Klassenchat verhindern?

Durch klare Kommunikationsrichtlinien und Aufklärung der Schülerinnen über die Konsequenzen unangemessener Inhalte. Zudem können Schülerinnen als Moderator*innen benannt werden, um die Einhaltung der Regeln zu überwachen.


Welche Sicherheitsmaßnahmen sollte ich in Klassenchats beachten?

Empfehle Eltern die Nutzung von kindgerechten Sicherheitseinstellungen auf Geräten und Apps. Organisiere Workshops für Schüler*innen und Eltern, um sie über Sicherheitsmaßnahmen und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien aufzuklären.


Wie gehe ich mit Missbrauchsdarstellungen im Klassenchat um?

Informiere dich und die Schüler*innen über die Verbreitung von Missbrauchsdarstellungen und deren Konsequenzen. Nutze Materialien zur Prävention und Reaktion, wie das Plakat „Wehr Dich gegen sexualisierte Gewalt im Netz – Warnsignale im Chat“.


Warum ist offene Kommunikation über die Mediennutzung wichtig?

Offene Kommunikation hilft dabei, Vertrauen zwischen Lehrkräften und Schüler*innen aufzubauen. Sie ermöglicht es, Probleme frühzeitig zu erkennen und gemeinsam Lösungen zu finden.


Welche Materialien kann ich nutzen, um über Pornografie aufzuklären?

Verwende Infokarten und Quizze, um Mythen aufzuklären und das Thema sensibel zu besprechen. Integriere Unterrichtseinheiten und interaktive Übungen, um Schüler*innen für die Gefahren von Pornografie im Netz zu sensibilisieren.



 

Linkliste


Interne Links:


Externe Links:

YouTube Banner.png

Kontakt

bottom of page