top of page
MitB_Logo ohne Hintergrund.png
Über die Autoren

Wir sind Felix & Sebastian von Music in the Box und bieten medienpädagogische Kurse für Schüler*innen und Fortbildungen für Lehrkräfte an.

 

Schau doch mal vorbei, vielleicht ist auch was für dich dabei.

Drei Sprach-KI Tools für den Unterricht: ElevenLabs, Fobizz und Murf im Vergleich

  • Autorenbild: Felix Unger
    Felix Unger
  • 7. Okt.
  • 3 Min. Lesezeit

Dieser Artikel ist Teil 2 unserer Blogreihe „Sprach-KI im Unterricht“.


  • In Teil 1 ging es um Chancen, Risiken und eine erste Unterrichtsidee.

  • In Teil 3 zeigen wir dir einen kompletten Projekttag: Podcast mit einer KI.


Heute wird’s praktisch: Du sitzt am Schreibtisch und willst ausprobieren, wie Sprach-KIs wirklich klingen. Welche Sprach-KI Tools für den Unterricht sind passend? Und wie startest du ohne viel Aufwand?


Roboter mit Laptop, Handy, Mikrofon und Sprechblasen; blauer Hintergrund. Text: Sprach-KIs im Unterricht, Drei Tools für Lehrkräfte.

Warum du Sprach-KI-Tools Sprach-KI Tools für den Unterricht kennen solltest


Sprach-KIs sind längst mehr als technische Spielerei. Sie machen Texte hörbar, geben Lerninhalten eine Stimme und ermöglichen kreative Projekte von Hörspielen bis Podcasts. Also los gehts:


Du öffnest den Laptop, suchst nach „KI-Stimme erstellen“ – und hast Dutzende Angebote. Viele sehen komplex aus oder verlangen sofort Geld. Die gute Nachricht: Es gibt einfache, kostenlose Tools, mit denen du direkt loslegen kannst.


Hier stellen wir dir drei Lösungen vor, die sich im Unterricht bewährt haben.


1. ElevenLabs – realistische Stimmen für kreative Projekte


Schwarzer Text "Eleven Labs" auf weißem Hintergrund. Links drei vertikale Streifen. Schlichte, moderne Typografie.

ElevenLabs erzeugt besonders natürliche Stimmen in mehreren Sprachen – perfekt für Podcast- oder Hörspielprojekte.


So meldest du dich an

  1. Gehe auf elevenlabs.io.

  2. Klicke auf „Sign up und registriere dich mit E-Mail oder Google-Account.

  3. Nach der Anmeldung erhältst du ein kostenloses Kontingent an Sprachminuten.


Preisübersicht

Version

Preis

Funktionsumfang

Free

0 €

3 Stimmen, 10 000 Zeichen/Monat

Starter

ca. 5 €/Monat

mehr Zeichen & Stimmen, WAV-Export

Pro

22 €/Monat

längere Texte, erweiterte Bearbeitung

Vorteile

  • sehr natürliche Stimmen (auch Deutsch)

  • einfache Bedienung, keine Installation

  • viele Sprachen und Emotionen



Text-zu-Sprache-Bildschirm mit Eingabefeld und Einstellungen, Voice "Emilia", Modell "Eleven Turbo v2.5", Optionen wie Geschwindigkeit und Stabilität.
Die Bedienoberflächen von ElevenLabs

Einsatzideen

  • KI-Antworten aus ChatGPT im Unterricht hörbar machen

  • Lerntexte oder Diktate vorlesen lassen

  • Rollen-Interviews im Podcast (Moderator + KI-Stimme)


2. Fobizz – speziell für Lehrkräfte entwickelt


Fobizz ist eine Plattform aus Deutschland, die KI-Tools für den Bildungsbereich bündelt – darunter auch eine Sprach-KI.


Benutzeroberfläche mit Optionen zur Audioausgabe von Text. Eingabefeld mit "Ich bin ein Fan von KI!" und gelbe Warnhinweise oben.
Die Sprach-KI von Fobizz

Anmeldung

  1. Öffne fobizz.com und wähle „Für Lehrkräfte anmelden“.

  2. Registriere dich kostenlos mit Schul-E-Mail oder Privatadresse.

  3. Einige Tools sind gratis (nach Registrierung), die Sprach-KI gibt es im erweiterten Abo.



Preisübersicht

Version

Preis

Funktionsumfang

Free

0 €

Text- und Bild-KI, Basis-Tools

Plus

ca. 8 €/Monat

zusätzlich: Sprach-KI, mehr Credits, DSGVO-konform

Vorteile

  • entwickelt für Lehrkräfte und Schulen, Schüler können es einfach nutzen

  • deutschsprachige Oberfläche

  • DSGVO-konformer Betrieb


Einsatzideen

  • Interview-Antworten automatisch vertonen

  • kurze Lerntexte oder Erklärungen einsprechen

  • mehrsprachige Audiomaterialien für den Unterricht


3. TTSMaker – kostenlos & unkompliziert


TTSMaker ist ein einfaches Online-Tool, mit dem du Texte direkt im Browser in Sprache umwandelst – ohne Registrierung. Ideal für schnelle Einsätze oder spontane Ideen im Unterricht.


Kostenloser Text-zu-Sprache-Konverter, leerer Textbereich links. Rechts Sprachauswahl Englisch, diverse Avatar-Optionen. Unten Captcha-Code.
Die Bedienoberfläche von TTSMaker


Anmeldung

Keine nötig: Du öffnest die Website, kopierst deinen Text ins Eingabefeld, wählst eine Stimme und sprichst den Text per Klick ein.


Preisübersicht

Version

Preis

Funktionsumfang

Free

0 €

unbegrenzte Texte, mehrere Stimmen, MP3-Download

Pro (optional)

ca. 10 €/Monat

Werbefreiheit & schnellere Verarbeitung

Vorteile

  • keine Registrierung oder Login

  • sofort einsatzbereit im Browser

  • unterstützt Deutsch, Englisch, Französisch u. v. m.


Einsatzideen

  • spontane Audio-Einführungen für den Unterricht

  • Gruppen lassen eigene Texte einsprechen und vergleichen die Stimmen

  • Schüler*innen erstellen Erklärtexte als Audio-Dateien


Vergleich von Sprach-KI Tools auf einen Blick

Tool

Sprache

Kostenfreie Nutzung

Besonderheit

Deutsch u. v. m.

✔ Basisversion

realistische Stimmen für Podcasts

Deutsch

✔ Text-KI, Sprach-KI im Abo

speziell für Lehrkräfte (DSGVO)

viele Sprachen

✔ komplett kostenlos

kein Login, ideal für Schnellstart



Fazit für Lehrkräfte


Alle drei Tools lassen sich kostenlos testen – ohne Technikstress oder Zusatzsoftware.


  • Wenn du mit Schüler*innen Podcasts oder Hörspiele produzierst, wähle ElevenLabs.

  • Wenn du regelmäßig KI im Unterricht nutzt, ist Fobizz durch seine Struktur für Lehrkräfte besonders praktisch.

  • Wenn du spontan ausprobieren willst, wie Sprach-KIs klingen, öffne einfach TTSMaker – kein Konto, kein Aufwand.


Egal womit du startest: Schon ein kurzer Test zeigt, wie lebendig Unterricht werden kann, wenn Sprache künstlich erzeugt – und kreativ genutzt – wird.


Ausblick


  1. In Teil 1 erfährst du, warum Sprach-KIs für den Unterricht relevant sind und welche Chancen sie bieten.


  2. Hier in Teil 2 hast du passende Tools kennengelernt, um sie praktisch einzusetzen.


  3. In Teil 3 geht es dann ans Umsetzen: Deine Schüler*innen erstellen einen eigenen Podcast mit einer KI, führen Interviews mit historischen Figuren und gestalten daraus ein vollständiges Medienprojekt.



YouTube Banner.png

Kontakt

bottom of page